Sport und Zahngesundheit
Wird den Zähnen zu wenig Beachtung geschenkt?
Sportler sollten über das regelmäßige Muskeltraining hinaus ihre Zähne und Zahnfleisch besonders pflegen.
Eine Studie zeigt, dass schlechte Zähne die sportliche Leistung negativ beeinflussen können.
Die besondere Bedeutung der Zahnpflege bei Sportlern ist erst seit kurzem bekannt. Eine Studie hatte bei 302 Olympiade Sportlern in den Mund geschaut und erschreckendes herausgefunden.
Bei mehr als der Hälfte der Spitzensportler wurde Karies festgestellt und 75 % litten sogar an Gingivitis, eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches.
Ein hohes Level an schlechter Mundhygiene bedeutet nicht nur Schmerzen, sondern kann sich auch dauerhaft auf die Gesundheit des Körpers auswirken. Auf Dauer kann das Immunsystem geschwächt werden, dass bedeutet, dass die Leistungsfähigkeit von Sportlern abnimmt.
Eine Studie zeigt, dass schlechte Zähne die sportliche Leistung negativ beeinflussen können.
Die besondere Bedeutung der Zahnpflege bei Sportlern ist erst seit kurzem bekannt. Eine Studie hatte bei 302 Olympiade Sportlern in den Mund geschaut und erschreckendes herausgefunden.
Bei mehr als der Hälfte der Spitzensportler wurde Karies festgestellt und 75 % litten sogar an Gingivitis, eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches.
Ein hohes Level an schlechter Mundhygiene bedeutet nicht nur Schmerzen, sondern kann sich auch dauerhaft auf die Gesundheit des Körpers auswirken. Auf Dauer kann das Immunsystem geschwächt werden, dass bedeutet, dass die Leistungsfähigkeit von Sportlern abnimmt.
Aber warum haben ausgerechnet Sportler schlechte Zähne?
Die körperliche Anstrengung der Sportler führt zu einem trockenen Mund. Das heißt der Mundraum wird auf Grund des fehlenden Speichels weniger vor Bakterien und somit Karies geschützt. Außerdem essen Sportler mehr Kohlenhydrate für den hohen Energiebedarf und trinken mehr Energydrinks, beides zuckerhaltige, kariesfördernde Nahrungsmittel.
Fakt ist, dass bei Sportlern eine bessere Performance durch gesunde Zähne und Zahnfleisch zu erreichen ist. Wichtig ist den Mund immer gut mit Wasser auszuspülen und wichtige Kontrolltermine sowie professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen.
Merk dich gleich für deine unverbindliche Kontrollvisite vor unter T. 0471 19 51 250 oder via Kontaktformular.
Die körperliche Anstrengung der Sportler führt zu einem trockenen Mund. Das heißt der Mundraum wird auf Grund des fehlenden Speichels weniger vor Bakterien und somit Karies geschützt. Außerdem essen Sportler mehr Kohlenhydrate für den hohen Energiebedarf und trinken mehr Energydrinks, beides zuckerhaltige, kariesfördernde Nahrungsmittel.
Fakt ist, dass bei Sportlern eine bessere Performance durch gesunde Zähne und Zahnfleisch zu erreichen ist. Wichtig ist den Mund immer gut mit Wasser auszuspülen und wichtige Kontrolltermine sowie professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen.
Merk dich gleich für deine unverbindliche Kontrollvisite vor unter T. 0471 19 51 250 oder via Kontaktformular.