Zahngesundheit während der Schwangerschaft
Alles Wissenswerte für die nächsten neun Monate
Schwanger zu sein bringt eine Menge Veränderungen mit sich – auch für die Zähne. Erfahre hier einige Tipps und Informationen, wie du in dieser Zeit deine Zähne schützen und zugleich erste Vorsorge zur gesunden (Zahn-)Entwicklung Ihres Kindes leisten kannst.
Prävention ist immer eine gute Mundhygiene. In der Zeit der Schwangerschaft empfiehlt sich eine weiche Zahnbürste zu benutzten.
Zahnfleisch
Die Hormonumstellung während der Schwangerschaft hat auch Auswirkungen auf das Zahnfleisch. Es wird stärker durchblutet, ist dadurch weicher und manchmal leicht geschwollen. Dadurch können sich Bakterien leichter ansiedeln und es kann zu Entzündungen kommen.
Zähne
Viele Schwangere leiden in den ersten Monaten unter starker Übelkeit. Durch das häufige Erbrechen kann Magensäure für die Zähne ein Problem werden, da sie den Zahnschmelz angreift. Damit sich die Säure neutralisiert, solltest du den Mund mit Wasser ausspülen und mindestens eine halbe Stunde warten bevor du dir die Zähne putzt.
Ernährung und Kariesrisiko
Veränderte Essgewohnheiten während der Schwangerschaft tragen dazu bei, dass das natürliche Gleichgewicht der in der Mundhöhle vorkommenden Bakterien gestört werden kann.
Insbesondere der Genuss von zuckerhaltigen Lebensmitteln führt zu explosionsartiger Vermehrung der Kariesbakterien.
Alles, was dein Kind an Nährstoffen braucht, holt es sich aus dem, was du isst und trinkst. In der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche entwickeln sich bereits die Zahnleisten, die die Keimanlagen für die 20 Milchzähne und die später nachwachsenden 32 bleibenden Zähne enthalten.
Zahnärztliche Betreuung
Zu Beginn Ihrer Schwangerschaft empfehlen wir Ihnen einen Kontrolltermin zu vereinbaren. Ihr Zahnarzt wird kontrollieren, ob Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch in Ordnung sind und gegebenenfalls behandeln.
Gerne vereinbaren wir Ihre Kontroll-Visite unter 0471 19 51 250 oder im Kontakformular.
Prävention ist immer eine gute Mundhygiene. In der Zeit der Schwangerschaft empfiehlt sich eine weiche Zahnbürste zu benutzten.
Zahnfleisch
Die Hormonumstellung während der Schwangerschaft hat auch Auswirkungen auf das Zahnfleisch. Es wird stärker durchblutet, ist dadurch weicher und manchmal leicht geschwollen. Dadurch können sich Bakterien leichter ansiedeln und es kann zu Entzündungen kommen.
Zähne
Viele Schwangere leiden in den ersten Monaten unter starker Übelkeit. Durch das häufige Erbrechen kann Magensäure für die Zähne ein Problem werden, da sie den Zahnschmelz angreift. Damit sich die Säure neutralisiert, solltest du den Mund mit Wasser ausspülen und mindestens eine halbe Stunde warten bevor du dir die Zähne putzt.
Ernährung und Kariesrisiko
Veränderte Essgewohnheiten während der Schwangerschaft tragen dazu bei, dass das natürliche Gleichgewicht der in der Mundhöhle vorkommenden Bakterien gestört werden kann.
Insbesondere der Genuss von zuckerhaltigen Lebensmitteln führt zu explosionsartiger Vermehrung der Kariesbakterien.
Alles, was dein Kind an Nährstoffen braucht, holt es sich aus dem, was du isst und trinkst. In der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche entwickeln sich bereits die Zahnleisten, die die Keimanlagen für die 20 Milchzähne und die später nachwachsenden 32 bleibenden Zähne enthalten.
Zahnärztliche Betreuung
Zu Beginn Ihrer Schwangerschaft empfehlen wir Ihnen einen Kontrolltermin zu vereinbaren. Ihr Zahnarzt wird kontrollieren, ob Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch in Ordnung sind und gegebenenfalls behandeln.
Gerne vereinbaren wir Ihre Kontroll-Visite unter 0471 19 51 250 oder im Kontakformular.